Städtisches Münchenkolleg

Logo münchenLandeshauptstadt
München

Referat für
Bildung und Sport

Grußwort

Schulleben

Alle Fächer

Anmeldung

Einstieg und Voraussetzungen

Kontakt

Anfahrt

Termine

Abitur

Abitur nachholen: Fragen und Antworten

Suche

Poltik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft am Städtischen Münchenkolleg

sozial = das (geregelte) Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft betreffend; auf die menschliche Gemeinschaft bezogen

Duden-Wörterbuch

Das Fach Politik und Gesellschaft (PuG) beschäftigt sich mit dem Zusammenleben in menschlichen Gemeinschaften – sei es im Staat, der Familie oder in anderen gesellschaftlichen Gruppen. Im Fach PuG untersuchen Schüler*innen, wie menschliche Gemeinschaften zusammenleben. Außerdem analysieren sie das Verhältnis vom Individuum zum Rest der Gesellschaft.

Im Rahmen der Umstellung auf das neunjährige Gymnasium in Bayern wurde ab dem Schuljahr 2022/23 das Fach Sozialkunde sukzessive durch das Fach Politik und Gesellschaft (PuG) ersetzt. 

Das Fach PuG vermittelt Kenntnisse über das politische System der Bundesrepublik Deutschland, der Europäischen Union und die Mitwirkungsmöglichkeiten des Einzelnen.  Es regt die Schüler*innen zu Diskussionen über aktuelle und grundlegende politische Fragestellungen an.

Ziel des Fachs ist es, das Bewusstsein für den großen Wert einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu schärfen und zur Einsatzbereitschaft der Schüler*innen als mündige Staatsbürger*innen beizutragen.

Zielsetzung des Fachs Sozialkunde

Stundentafel und Lehrplan

Jahrgangsstufe Wochenstunden schriftl. Leistungesnachweise
Vorkurs (Vk) 1 Stunde PuG eine Kurzarbeit pro Halbjahr
erste Klasse (KI) 1 Stunde PuG eine Kurzarbeit pro Halbjahr
zweite Klasse (KII) grundlegendes oder erhöhtes Anforderungsniveau eine Schulaufgabe pro Halbjahr
dritte Klasse (KIII) grundlegendes oder erhöhtes Anforderungsniveau eine Schulaufgabe pro Halbjahr (wenn PuG Abiturprüfungsfach ist)

Lehrpläne zum Herunterlanden:

Die Klassen KII und KIII bilden die gymnasiale Oberstufe. Hier finden Sie den bisher verbindlichen Lehrplan für die KII und KIII (entspricht Q11 und Q12 am Gymnasium). 

Hier finden Sie die Lehrpläne für die Oberstufe:

Das Fach Sozialkunde ist thematisch besonders eng mit dem Fach Geschichte verknüpft. Deshalb sind die Lehrpläne v.a. in der Oberstufe stark miteinander verwoben.

Diese Websites helfen Ihnen im Fach Ethik weiter.

Präambel der Verfassung des Freistaates Bayern

Präambel des Grundgesetz für die BRD

Hilfreiche Links

Hier finden Sie eine Liste von Links, die für Sie im Fach Sozialkunde / PuG relevant sind:

Freistaat Bayern und Bundesrepublik Deutschland:

Europäische Union (EU):