


Ethisch einkaufen am Giesinger Bahnhofsplatz
Ein Versuch Nachdem sich die Ethikschüler*innen der ersten Klassen über das ganze Schuljahr 2021/22 hinweg mit verschiedenen Theorien aus drei Jahrtausenden auseinandergesetzt hatten, stand in der letzten Ethikstunde vor Schuljahresende eine scheinbar ganz leichte...
Ein Besuch der Ausstellung »Bild und Ton« im Künstlerhaus Marktoberdorf
»Fahrt ins Ziegelrote« »(. . .) die alltäglichen Dinge, die niemals banal sind.« Katja Petrowskaja, Das Foto schaute mich an Am 3. Mai, dem Tag des Mathematik-Abiturs, ergriffen 23 Schülerinnen und Schüler der Vorklassen sowie der KI mit ihrer Lehrerin Frau Braun und...
Workshop barockes Ballett
Am 26. April bzw. 2. Mai 2022 fanden in den beiden Vorkursen im Fach Geschichte je ein Workshop zum Ballett in der Zeit des Barock statt. Trotzdem einige Schüler*innen im Workshop deutlich ins Schwanken gerieten, lernten doch alle, wie man in der Zeit Ludwig XIV. von...
Es lebe der Ostfriedhof!
Dass man ausgerechnet auf einem Friedhof so einiges entdecken und erleben kann, diese Erfahrung machten die ersten Klassen und Vorkurse am 29. April 2022 auf dem Münchner Ostfriedhof. Dort zeigte Frau Zarschizki, Kunsthistorikerin und Stadtführerin, ihnen bei einer...
Kostenlose Bücherbörse des Münchenkollegs
Die Büchertauschbörse des Städtischen Münchenkollegs bietet den Kollegiaten*innen kostenlose Lernhilfen für das Abitur. Hier werden gebrauchte Bücher recycelt.