Geschichte
Wussten Sie schon?
Königlicher Schreiber Neferhotep
Im Fach Geschichte lernen Sie u.a., …
- wie die ägyptischen Hieroglyphen entschlüsselt wurden,
- wie Sie einen Lehnseid leisten,
- warum die Oktoberrevolution im November stattfand,
- was der sozialistische Bruderkuss ist und
- warum der 9. November als Schicksalstag der deutschen Geschichte gilt.
Lehrplan
Vorkurs (Vk)
Im Vorkurs beschäftigen sich die Schüler*innen mit den Anfängen der menschlichen Geschichte bis zum Ersten Weltkrieg. Sie erlernen dabei grundlegende Fertigkeiten der Geschichtswissenschaft, insbesondere den Umgang mit historischen Quellen. Durch die Beschäfigung mit der Dimension Zeit werden sich die Schüler*innen der Bedeutung der Geschichte u.a. für die Gegenwart und ihrer eigenen Existenz bewusst.
Hier können Sie den Lehrplan für das Fach Gechichte für den Vorkurs herunterladen.
Erste Klasse (KI)
In der ersten Klasse vertiefen die Schüler*innen ihre Fertigkeiten. Thematisch beschäftigen sich die Schüler*innen mit der Zeit zwischem dem Ende des Ersten Weltkriegs (1918) und der deutschen Wiedervereinigung (1989/90).
Den Lehrplan für das Fach Geschichte in der KI könne Sie hier herunterladen.
Über Deutschland und Europa
(Bild: Bundesarchiv, B 145 Bild-F057884-0009 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0)
Über die Ehe
Zweite und dritte Klasse (KII und KIII)
Am Städtischen Münchenkolleg entsprechen die zweite und dritte Klasse der gymnasiale Oberstufe. Hier finden Sie die Lehrpläne für die Oberstufe:
- die KII / 12. Klasse grundlegendes Anforderungsniveau
- die KII / 12. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau
- die KIII / 13. Klasse grundlegendes Anforderungsniveau
- die KIII / 13. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau
Das Fach Geschichte ist thematisch besonders eng mit dem Fach Politik und Gesellschaft (PuG) verknüpft. Zusätzlich zum regulären Lehrplan bietet die Fachschaft Geschichte in der Oberstufe immer wieder Seminare an. Hier zwei Beispiele:
- W-Seminar 2021/23: Es lebe der Sport! Internationale Sportgeschichte ab dem 19. Jahrhundert
- W-Seminar 2017/19: Geschichte im Film
Stundentafel
Jahrgangsstufe | Wochenstunden | Leistungsnachweise |
Vorkurs (Vk) | 2 | 1 Kurzarbeit pro Halbjahr |
erste Klasse (KI) | 2 | 1 Kurzarbeit pro Halbjahr |
zweite Klasse (KII) | 2 | 1 Schulaufgabe pro Halbjahr |
dritte Klasse (KIII) | 2 | 1 Schulaufgabe pro Halbjahr (wenn Geschichte Abiturprüfungsfach ist) |
Links
Hier finden Sie hilfreiche Links für das Fach Geschichte:
- Münchner Stadtmuseum: Datenbank mit Ausstellungsstücken
- Bavarikon: Datenbank mit Quellen aus bayerischen Kultureinrichtungen
- Bildarchiv Foto Marburg: Datenbank historischer Fotographien
- Zeitzeugenportal: Sammlung von Videointerviews mit Zeitzeugen
- Lebendiges Museum Online (LeMO): Datenbank des Deutschen Historischen Museums
- Digitales Deutsches Frauenarchiv: Portal über deutsche AkteurInnen der Lesben- und Frauenbewegung
- 100 Köpfe der Demokratie: Portal über WegbereiterInnen der (deutschen) Demokratie
- Europeana: Datenbank europäischer Kultureinrichtungen

Veranstaltungen im Fach Geschichte
Hier können Sie einen Blick auf einige unserer vergangenen Veranstaltungen werfen.